Download

* Pflichtfelder

White Paper: Kosten- & Nutzenvergleich einer automatisierten Lösung für die Kreditorenbuchhaltung

 

In vielen Unternehmen haben beim Thema Rechnungseingang nach wie vor manuelle Prozesse die Oberhand. Rechnungen werden klassisch per Post oder E-Mail empfangen, an verantwortliche Personen weitergeleitet, sachlich sowie rechnerisch und preislich geprüft, letztendlich gebucht, bezahlt und archiviert. Hinter all diesen Aufgaben stecken zwar oft routinierte, aber in jedem Fall zeitaufwändige und fehleranfällige Vorgänge.


Eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte automatisierte Lösung würde Abhilfe schaffen, doch wie genau lässt sich bestimmen, ob die Implementierung einer solchen Lösung in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist? Welche quantitativen und qualitativen Schlüsse lassen sich im Sinne von effizienten und schlanken Prozessen ziehen?


In diesem White Paper vergleichen wir in 3 Business Cases den manuellen mit dem automatisierten Rechnungseingang. Dabei werden verschiedene Branchen (nationale und internationale Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen) und unterschiedliche Faktoren wie Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl sowie die Anzahl und die Quellen der Eingangsrechnungen in Betracht gezogen. Je nach Ausrichtung sind wir in unserem Kostenvergleich und im qualitativen Vergleich zu differenzierten Ergebnissen gekommen. 


Lohnt sich die Automatisierung des Rechnungseingangs mit ihren KI-basierten Funktionen auch für Sie? Finden Sie es heraus!