Debitorenbuchhaltung neu denken
Wie Sie KI-Technologie nutzen, um Talente zu binden, Einnahmen zu sichern und Ihr digitales Potenzial auszuschöpfen.
ZUM DOWNLOAD
Wie Sie KI-Technologie nutzen, um Talente zu binden, Einnahmen zu sichern und Ihr digitales Potenzial auszuschöpfen.
ZUM DOWNLOAD
Im White Paper Rethinking Receivables erfahren Sie, warum Führungskräfte im Bereich Debitorenbuchhaltung von einer administrativen zu einer strategischen Denkweise übergehen müssen. Mit Hilfe von KI-Technologien werden die Prozesse im Invoice-to-Cash-Cycle (Kreditmanagement, Forderungsmanagement, Zahlung und Zahlungszuordnung) effizienter. Das Ergebnis ist ein stabiler Cashflow, mehr Widerstandsfähigkeit und eine höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Wie sieht ein stabiles, digitales Fundament für Invoice-to-Cash-Prozesse aus?
Ist die Automatisierung das Richtige für mein Unternehmen?
Vier I2C-Bereiche, die es auf dem Weg zur Effizienz zu überdenken gilt
White Paper herunterladen
„Mit Esker habe ich mehr Zeit, um als Manager Dinge zu erledigen. Ich weiß genau was vor sich geht, wer was was macht und was erledigt werden muss.”
Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P).
Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de