2023: Digitale Trends für die Kreditorenbuchhaltung

Kostenloses eBook

ZUM DOWNLOAD

Worum geht es?

Das Jahr 2022 war von weiteren Störungen der Geschäftstätigkeit (Inflationsraten, Ressourcenknappheit) geprägt und hat bei vielen Unternehmen grundlegende Probleme, zum Beispiel in der Lieferkette, offengelegt. Auch in der Kreditorenbuchhaltung sind diese Störungen angekommen. Das Credo „Wer rastet, der rostet“ sollte insbesondere in Unternehmen mit veralteten und papierbasierten Prozessen sehr ernst genommen werden.

In diesem eBook klären wir über zukunftsweisende Trends auf, die Unternehmen 2023 unbedingt auf dem Schirm haben sollten, um ihre Kreditorenbuchhaltung – und damit ihre gesamte Unternehmenslandschaft – in ein zukunftsfähiges Zeitalter zu befördern.

 


Was sind die wichtigsten Trends 2023 und welche sind zu beachten?

Wie lässt sich eine digitale Transformation der Kreditorenbuchhaltung nachvollziehen und begründen?

Wie reagiere ich auf Trends, um die richtige Entscheidung für die Kreditorenbuchhaltung zu treffen?

Kostenloser Download

* Pflichtfelder

“Esker hat uns geholfen, bei der Verarbeitung effizienter zu sein, und wir erreichen eine Zeitersparnis von etwa 50 %. Ich würde sagen, dies war der wichtigste Vorteil, den wir als Team sehr genossen haben.”
Allyssa Ho | Operations Manager of Financial Service Operations, FUJIFILM Business Innovation Malaysia Sdn. Bhd.

Solution Summary: Automatisierung des Rechnungseingangs




Über Esker

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P).

Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de